Foto Talk

Popularität der Sigma DP1 steigt enorm an


Catchy Colors

Originally uploaded by rudingshain

Es hat ist mich schon etwas verwundert, als ich heute die Userstatistic der Sigma DP1 in flickr betrachtet habe. Hier erfreut sich die Sigma Dp1 stetig wachsender Beliebtheit ( Die Leica M8 übrigens auch). Viele andere Kameras wie z.B die EP1 oder die LX3 haben nach steilem Aufstieg nun eine Talfahrt vor sich, was die Anzahl der Uploads angeht. Auch in meinem Flickr Account erwecken die DP1 Fotos das größte Interesse. Sicherlich hängt sehr viel mit dem sehr niedrigen Preis dieser Kamera im Moment zusammen. 170 Euro bei Ebay für diese Bildqualität weckt selbstverständlich Interesse und das mit Recht. In der Tat produziert die DP1 die saubersten Bilddaten von Kameras dieser Größe vorausgesetzt, man beherrscht einen Raw Konverter und kann mit Begriffen wie Weißabgleich und Farbkorrektur etwas anfangen. Auch bei mir ist die DP1 in letzter Zeit erste Wahl zusammen mit der Ricoh GR.

Review Ricoh GRIII und Leica X1


Bild 6Ich habe zwei sehr interessante Testberichte dieser beiden Kameras gefunden. Leider ist der review der X1 in Spanisch aber dafür entschädigt ein tolles Demovideo die Nichtspanier unter uns. Im Bericht zur GRIII findet man sehr ausdrucksstarke Testfotos die anwenderorientiert die Möglichkeiten dieser tollen Westentaschen DSLR unter Beweis stellen. Als Schamkerl noch ein Konzertfoto gemacht mit einer GRIII.

Review der GRIII http://www.reghardware.co.uk/2009/09/11/review_camera_ricoh_gr_digital_3_compact_camera/

Review der Leica X1 incl Video http://www.quesabesde.com/noticias/leica-x1-analisis-video,1_5634

Die GRIII als Konzertkamera http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1013&thread=33008551

Kamera and Coffee




Kamera and Coffee (1 von 1)

Originally uploaded by rudingshain

Werde hier mal eine kleine Serie von sw Bildern von Kamera mit Coffee machen. Hier mal ein Foto geschossen mit meiner Canon 5D und einem 85 1.8. Die geringe Tiefenschärfe des FF Sensors ist immer wieder beeindruckend.

Überlegungen zur Leica X1


Die Leica X1 ist zur Zeit die kompakteste Kamera mit einem CMOS APS-C Chip  in der Größe 23,6 X 15,8. Gepaart wurde dieser Chip mit einer Spitzenoptik einer Firma, die dafür bekannt ist, allerhöchste Maßstäbe an ihre Fertigung zu legen. Das Objektiv ist eine ausfahrbares 24/2.8 Elmarit ASPH, welches auf 35mm Kleinbild Format gerechnet einem 36 mm Objektiv entspricht. Vergleicht man den Chip der Leica X1, so kann man schnell auf den Gedanken kommen, es handele sich exakt um den gleichen Chip der in der Nikon D300 verwendet wird. Dies sind Spekulationen, spinnt man den Gedanken aber weiter und hofft darauf, dass Leica keinen AA-Filter  verwendet, so kann man nur erahnen, welch geniale Bildqualität gepaart mit dem angesprochenen Objektiv uns erwarten könnte.

Welcher Konkurrenz muss sich die X1 nun gegenüberstellen ? Die Hauptkonkurrenten sind sicherlich die Olympus EP1 und die Panansonic GF1, da diese Wechselobjektive besitzen sehe ich die Konkurrenz eher bei der Sigma DP2 und der Ricoh GRIII, die beide Festbrennweiten besitzen. Ich schreibe dies als Besitzer einer Canon 5D mit einem entsprechend großen Fundus an Objektiven, der sicher nicht bereit ist, nochmals in zahlreiche Objektive zu investieren. Eine G11 mit APC-C Chip wäre mein Traum gewesen!Ich bin mir sicher, das ich diesen Traum nicht alleine Träume und so muss gut überlegt werden, ob man bereit ist das viele Geld in eine X1 zu investieren. Die Dp2 besitzt sicherlich eine brillante Bildqualität kann aber in punkto AF Geschwindigkeit, Bedienerfreundlichkeit und Lichtstärke der GRIII von Ricoh nicht das Wasser reichen. Trotzdem ist die DP2 ein attraktive Kamera für Fotografen, die Zeit mitbringen und Spass daran haben auch einmal manuell zu fokussieren. Der sehr niedrige aktuelle Verkaufspreis von 399,- Euro bei Amazon Sigma DP2 Digitalkamera (14 Megapixel, 24.2mm F2,8 Festbrennweise, 2,5″ Display) schwarz, drängt sie dieser Benutzergruppe geradezu auf. Die X1 wird beim Verkaufsstart das vierfache einer DP2 kosten ! Ich denke das wird keine Rolle spielen, die X1 wird viele Fans haben, alleine schon der rote Punkt hat bei vielen eine magische Anziehungskraft. Man hat dann eben eine kleine M9, das ist doch Chic. Die X1 ist ein Edelgadget und kein Kauf der Vernunft, so wird man in den Cafe´s der großen Hauptstädte demnächst die X1 direkt neben dem Iphone 3Gs liegen sehen, dessen bin ich mir ganz sicher. Die X1 hat jetzt schon eine Aura, die keine GF1 und EP1 erreichen wird, Wechselobjektive hin oder. Die X1 hat keine wirkliche Konkurrenz, da sie nicht aus  Vernunft sondern aus Emotionen heraus gekauft wird. Die einzige Kamera, die eine ähnliche Faszination zu mindestens auf mich ausübt, ist die Ricoh GRIII.

größenvergleich

Größenvergleich

Die X1 ist etwa ein cm breiter als die DP2 und damit passt sie ohne Probleme in größere Jackentaschen. An die kompakte Größe einer GRIII kommen aber beide nicht heran. Ich finde es sehr beruhigend, dass man mit diesen Kameras nicht an weiteres Zubehör (Objektive) denken muss, wie dies beispielsweise bei der GF1 oder der EP1 der Fall sein könnte. Bei der X1 hat man nicht die Wahl anderer Objektive aber auch nicht die Qual und das ist auch gut so. Viele werden da anderer Meinung sein aber wenn schon viel Fotomaterial mit zu schleppen ist, dann wenigstens richtig Gutes.

Bedienerfreundlichkeit

Die X1 hat wie die GRIII alle wichtigen Einstellungen in unmittelbarer Reichweite, ein sehr wichtiges Kaufargument für Freunde des manuellen fotografierens. Die LX3 von Panasonic ist da eher ein abschreckendes Beispiel, von Bedienerfreundlichkeit leider keine Spur und für mich ein absolutes K.O Kriterium. Gut dass Leica hier wieder traditionelle Wege geht. Das Iso-Wählrad der G10 würde ich aber vermissen. Angeschaut an der DP2 hat man sich bei Leica das Drehrad zur manuellen Fokussierung. Man darf gespannt sein ob es ebenso gut funktioniert wie das der DP2.

Optischer Sucher

Das es sich bei den drei Kameras um Festbrennweiten handelt können selbstverständlich Optische Sucher als optionales Zubehör erworben werden. Ich habe diesen Sucher nie vermisst, da die Kameras über ausreichend gute Display verfügen. Selbst das oft gescholtene Display der Dp2 reicht völlig aus.

Abschließende Gedanken

Die X1 ist für mich eine sehr gelungene Kamera und für Leica das schlüssige Bindeglied zwischen der M9 und der D-Lux4. Leica ist nun in der Lage alle gängigen Sensoren (MF,FF,APS-C und 1/1,7  anzubieten. Der Kreis der sich für diese Kamera interessieren wird ist wegen der hohen Anschaffungskosten (1550 Euro) sicher stark eingeschränkt. Ich freue mich über ein neues Stück deutscher Ingenieurskunst und bin froh, dass es keine Abklatsch der sicherlich sehr guten Panasonic GF1 ist.


Spiegellos durch den Wald




Sigma DP1 iso 100

Originally uploaded by rudingshain

Eigentlich kein Wetter im Fotos zu machen. Diesen Baumstumpf fand ich aber so futuristisch, das ich ihn ablichten musste. Die Dp1 ist in der lange selbst kleinste Details eindrucksvoll wiederzugeben. Wegen der fehlenden Lichtstärke musste ich ein kleines Stativ benutzen. Diese Aufnahme wäre sonst nur mit iso 800 richtig belichtet worden, ein echter Nachteil, wenn man keine Zeit hat.

Leica M9 und X1 nun offiziell vorgestellt

Bild 3Lange im voraus angekündigt und nun vorgestellt, die Leica M9 und die X1. In den Foren und den Rumor – Seiten wird erst einmal wieder Ruhe einkehren, nachdem sich hier viele die Köpfe heiß gerade haben und sogar kurzfristig noch die R10 kommen sollte. Lesen Sie den sehr ausführlichen ersten hands on bei dpreview.com, die haben nämlich vor einiger Zeit unter anderem das Werk in Solms besucht und konnten als eine der ersten Webportale, die Produktion einer Leica live miterleben. Es kann beeindrucken und Stolz machen zugleich, dass Leica wieder zurück auf die richtige Spur der heimischen Produktion von Konsumerkameras gefunden hat. Mit der X1 stellen sie nun eine Kamera her, die einer Sigma DP2 sehr ähnlich ist. Der Preis ist zwar jenseits von Gut und Böse aber ich bin überzeugt, dass sie jeden Cent wert ist. Mir würde es viel Spaß machen, dieses Teil einheimischer Ingenieurskunst in den Händen halten zu dürfen.

UPDATE : Soben konnte ich nachlesen, dass X1 Kameras in Japan gefertigt werden, witzigerweise nicht bei Panansonic.

Preise für Leica M9 und X1

Bild 1Laut Leicarumors kostet die neue M9 $6995 und die neue X1 $1995. Die X1 soll nun folgende Spezifikationen haben.

+ 12mp APS-C CMOS sensor 23.6 x 15.7 mm
+ 24mm f2.8 ASPH lens (36mm in 35mm-equivalency)
+ pop-up flash
+ 3 fps
+ RAW
+ Lightroom
+ Made in Germany
+ 2-Jahre Garantie

Angesichts dieser Preise werden sicher keine Jubelschreie ausbrechen aber dass hat auch sicherlich keiner erwartet. Leica ist und bleibt ein exklusives Gadget und das ist gut so, finde ich. Es ist interessant, dass Leica einen anderen Weg, als Panasonic mit seiner GF1 geht. Ob Leica mit der X1 konkurrenzfähig bleibt, wird sich zeigen. Sehr spannend finde ich, dass Leica der X1 einen VR (Bildstabililisator) spendiert hat, dass hätte ich nicht erwartet, da diese Technologie bei Leica bis dato in Eigengewächsen nicht auftauchte.

Bestellen kann man sie schon bei popflash sehen sie selbst.

Craftsmanship
The Leica X1 boasts of superior ruggedness and durability with its aluminium top and bottom plates,
magnesium body and aluminium dials to withstand the rigors of everyday use.

Sensor
The LEICA X1 has the world’s largest sensor in a compact camera. The CMOS sensor which is 23.6 x 15.7
mm is 30% larger than its closest competitor. The LEICA X1 offers the DSLR quality in a compact camera
with its 12.2 mega pixels. The sensor offers sharp pictures in low light conditions making it a perfect
compact tool for professional photographers.

Bild 2LEICA Elmarit 1:2.8/24 ASPH Lens
The LEICA ELMARIT 1:2.8/24 ASPH is an outstanding performing lens with its 8 glass elements with 1
aspherical surface. Leica quality: unsurpassed resolution, sharpness, color fidelity and contrast – even at
maximum aperture. With an image stabilizer and an ISO range from 100-3200, the LEICA X1 offers
creative options in available light even under low light conditions.

Handling – Automatic settings and manual controls
The LEICA X1 offers straightforward controls making it easy for both amateur and professional
photographer. The numerous automatic functions and manual settings of the LEICA X1 gives the
photographer options. The photographer can choose the easy way and let the camera take over the
exposure or shutter settings in the automatic mode or switch over to manual controls by using the wheels
on top of the camera. The LEICA X1 gives the photographer full control for creativity while providing the
automatic mode for quick response.

Autofocus
The LEICA X1 autofocus is quick and versatile. It automatically adjusts focus and exposure . It has a 11
point atuofocus system with Face Detection. The LEICA X1 allows the photographer to capture special
moments and fleeting expressions with greater accuracy, taking a series of shots and choosing the best
one. The photographer can capture 3 frames per second shooting speed, either in DNG or JPEG format.
It is the fastest in its class.

Optional Accessories
The Leica X1 is like any other system product. A wide range of accessories for the LEICA X1 including the
bright line view finder, the handgrip and ever-ready cases are available.

Wann kommen die ersten spiegellosen bei Canon und Nikon?

Leica , Samsung, Panasonic, Sigma, Sony und Olympus haben die ersten Schritte in Richtung spiegelloser Kameras mit großem Chip gemacht. Stellt sich nun die Frage, wann Canon und Nikon nachziehen und ob sie nachziehen.
Die Aussagen die ich treffen möchte, rekrutieren aus keiner Marktanalyse, sondern nur aus meinem persönlichen Empfinden heraus. Ich glaube, dass Canon und Nikon erst nachziehen werden, wenn sie in Lage sind eine spiegellose anzubieten, die einen Vollformat Chip hat. Nochmals Objektive für APS-C und FF, dass werden sie sich sicher nicht antun. Bis eine spiegellose Kamera mit FF in Bereiche des bezahlbaren wandern, wird sicher noch etwas Wasser die Donau hinunter fließen. Die erste FF ohne Spiegel kommt wahrscheinlich am 9.9 und dürfte Preisregionen von 6000 Euro erreichen (Leica M9). Außer der GF1 und GH1 finde ich momentan keine spiegellose Kamera so richtig spannend. Sony unternahm vor 4 Jahren einen viel versprechenden Anlauf mit der R1, leider war sie ihrer Zeit voraus. Sie waren auf einem guten Wegund haben mit Zeiss einen tollen Partner. Leider produzieren sie nun nur noch Plastikschrott, den keiner mehr haben will.

Neues zur Leica X1

Die Leica X1 beschäftigt momentan sehr viel Foren, hier die wesentlichen Dinge aus allem was ich finden konnte.

1. Sie wird einen CMOS Sensor im APS-C Format haben
2. Sie wird keine Wechselobjektive haben
3. Eine der besten Leica Festbrennweiten soll montiert sein – welche ist noch offen – Ich hoffe auf eine der M Serie entsprechendes 35 f2.0 bei APS-C 24 f2.0
4. Automatik Funktionen zu einer ganzen Reihe an manuellen Einstellmöglichkeiten
Bild 9

LX3 f4.0 1/30 sec iso 400 sw

Auch die LX3 macht einen hervorragenden Job. Nach der DP1 gefällt mir das Bild der Panasonic am Besten. Schade das die LX3 so ein fummeliges Ding von Fotoapparat ist, sonst wäre es glatt meine Lieblingskamera. Canon und Ricoh haben in Sachen Bedienerfreundlichkeit ganz klar die Nase vorne. Ich hoffe sehr, dass die neue GF1 das besser kann. Die DP1 mach einen Klasse Job und produziert mit Abstand das sauberste Foto. Ob sie dadurch den schönsten schwarz – weiß Look erzeugt ist Geschmackssache.

Search